Das Schulteam
im Schuljahr 2022/2023
Schulleitung
Herr Arslangiray (AS)
stellvertretender Schulleiter, Medienbeauftragter
Fächer:
Mathematik, Technik, Physik
Lehrerinnen und Lehrer
Frau Beyer (BY)
Fächer:
Mathematik, Biologie, ev. Religion
Aufgaben:
Berufsorientierung, Soziales Lernen
Sprechstunde:
Freitag 08.50 - 09.35 Uhr
Herr Bouillon (BO)
Klassenleitung: 9c
Fächer:
Mathematik, Informatik, Sozialwissenschaften, Geschichte, Politik
Aufgaben:
Zeugnisverwaltung / Homepage / Verwaltung
Sprechstunde:
Freitag 09.55 - 10.40 Uhr
Frau Brüggemann (BN)
Klassenleitung: 5c
Fächer:
Chemie, kath. Religion, Deutsch
Aufgaben:
Lehrerrat, Gefahrenstoffbeauftragte, Gewaltprävention
Sprechstunde:
Mittwoch 13.30 – 14.15 Uhr
Frau Chmielewski (CH)
Klassenleitung: 6a
Fächer:
Englisch, ev. Religion
Sprechstunde:
Dienstag 13.30 – 14.15 Uhr
Frau Efkemann (EM)
Klassenleitung: 6c
Fächer:
Sozialwissenschaften, Politik, Wirtschaft, kath. Religion
Sprechstunde:
Montag 13.30 – 14.15 Uhr
Frau Esmaeili (ES)
Klassenleitung: 8c/WK-Klasse
Fächer:
Mathematik, Deutsch, DAZ
Sprechstunde:
Dienstag 08.00 – 08.45 Uhr
Frau Gromzik (GZ)
Klassenleitung: 10a
Fächer:
Mathematik, Englisch, Schwimmen
Sprechstunde:
Mittwoch 13.30 – 14.15 Uhr
Frau Gutzeit (GU)
Klassenleitung: 8a
Fächer:
Englisch, Kunst, Technik
Aufgaben:
Berufsorientierung, Gleichstellungsbeauftragte, Schülerbetriebspraktikum
Sprechstunde:
Montag 13.30 – 14.15 Uhr
Frau Herzog (HE)
Klassenleitung: 5b
Fächer:
Technik, Mathematik, ev. Religion, Kunst
Aufgaben:
Gleichstellungsbeauftragte, Berufsorientierung, Schülerbetriebspraktikum
Sprechstunde:
Mittwoch 13.30 – 14.15 Uhr
Frau Heuwinkel (HW)
Klassenleitung: 6c
Fächer:
Deutsch, Kunst
Sprechstunde:
Frau Heuwinkel befindet sich in Elternzeit.
Frau Holzke (HO)
Fächer:
Englisch, Deutsch, Erdkunde
Aufgaben:
LRS - Förderung
Sprechstunde:
Donnerstag 13.30 – 14.15 Uhr
Frau Jenniches-Knaup (JE)
Klassenleitung: 7c
Fächer:
Deutsch, Französisch
Aufgaben:
Schülerbücherei, DELF, Auslandsbetriebspraktikum
Sprechstunde:
Montag 07.30 – 08.00 Uhr
Frau Karger-Hahn (KH)
Fächer:
Erdkunde, Sozialwissenschaften, Politik
Aufgaben:
Lehrerrat, Gewaltprävention, Fit for Life
Sprechstunde:
Montag 13.30 - 14.15 Uhr
Frau Kilin (KI)
Klassenleitung: 7b
Fächer:
Mathematik, Physik, Sozialwissenschaften, Politik
Aufgaben:
SV-Lehrerin
Sprechstunde:
Dienstag 13.30 - 14.15 Uhr
Herr Konietzky (KY)
Sonderpädagoge, Schwimmen
Sprechstunde:
Dienstag 08.00 - 08.45 Uhr
Herr Krause (KR)
Klassenleitung: 6b
Fächer:
Englisch, Französisch, Praktische Philosophie
Aufgaben:
Lehrerrat, Amtsblatt NRW, LSE
Sprechstunde:
Montag 13.30 – 14.15 Uhr
Herr Krieger (KG)
Klassenleitung: 8b
Fächer:
Mathematik, Geschichte, Erdkunde
Aufgaben:
Schulbuchbestellung
Sprechstunde:
Dienstag 13.30 – 14.15 Uhr
Frau Kuhlmann (KU)
Klassenleitung: 5b/6b
Fächer:
Deutsch, Sozialwissenschaften, Politik
Sprechstunde:
Montag 13.30 - 14.15 Uhr
Frau Lechtermann (LE)
Klassenleitung: 10c
Fächer:
Deutsch, Biologie, Mathematik
Aufgaben:
Teamleitung Jahrgang 7/8
Sprechstunde:
Freitag 13.30 – 14.15 Uhr
Herr Manojlovic (MO)
Klassenleitung: 5a
Fächer:
Musik, Informatik
Sprechstunde:
Montag 13.45 – 14.30 Uhr
Frau Otte-Schulte (OT)
Klassenleitung: 5a
Fächer:
Deutsch, Geschichte
Aufgaben:
Ausbildungsbeauftragte, LSE, Zentrale Prüfungen, Förderkonzept
Sprechstunde:
Dienstag 11.50 – 12.35 Uhr
Frau Raab (RA)
Co - Klassenleitung: 7c
Fächer:
Deutsch, ev. Religion, Geschichte, Kunst
Aufgaben:
Schülerbücherei
Sprechstunde:
Montag 13.30 – 14.15 Uhr
Frau Schluck (SL)
Klassenleitung: 9b
Fächer:
Englisch, Deutsch, Praktische Philosophie
Sprechstunde:
Dienstag 13.40 – 14.30 Uhr
Frau Schneppel (SC)
Klassenleitung: 5c
Fächer:
Sport, Biologie
Aufgaben:
Schulbuchbestellung, Teamleitung Jahrgang 9/10
Sprechstunde:
Dienstag 13.30 – 14.15 Uhr
Herr Schubert (SU)
Klassenleitung: 7a
Fächer:
Deutsch, Sport
Aufgaben:
Sicherheitsbeauftragter, Lehrerrat, SV - Lehrer
Sprechstunde:
Montag - Freitag 13.30 – 14.15 Uhr
Frau Siedlikowska (SW)
Klassenleitung: 6a
Fächer:
Informatik, Mathematik
Sprechstunde:
Donnerstag 13.30 – 14.15 Uhr
Frau Stein (ST)
Klassenleitung: 10b
Fächer:
Englisch, ev. Religion, Kunst
Sprechstunde:
Freitag 11.50 – 12.35 Uhr
Frau Streit (SE)
Fächer:
Englisch, Mathematik, Kunst
Aufgaben:
Fortbildungsplanung
Sprechstunde:
Frau Streit befindet sich in Elternzeit.
Frau Tesch (TE)
Klassenleitung: 9a
Fächer:
Englisch, Chemie, ev. Religion, Biologie
Aufgaben:
Teamleitung Jahrgang 5/6, Digitales Lernen
Sprechstunde:
Freitag 13.30 – 14.15 Uhr
Frau Thiel (TL)
Fächer:
Deutsch, Geschichte
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Vertretungslehrerinnen und Vertretungslehrer
Frau Dilbaz (DI)
Fächer:
Mathematik, Kunst
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Frau Özatmaca (OZ)
Fächer:
Mathematik, Englisch
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Frau Celik (CK)
Fächer:
Deutsch
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Frau Tarakci (TA)
Fächer:
Englisch, DAZ
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Lehramtsanwärter und Lehramtsanwärterinnen
Frau Can (CN)
Fächer:
Englisch, Sozialwissenschaften, Politik
Sprechstunde:
Mittwoch 13.30 - 14.15 Uhr
Herr Nguyen (NY)
Fächer:
Englisch, Chemie
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Frau Schönebeck (SB)
Fächer:
Deutsch, Englisch
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Schulsozialarbeit
Frau Heinen-Scheider (HS)
Schulsozialarbeiterin
Teamleitung Jahrgang 9/10
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Frau Kovac (KV)
MPT-Kraft
Sprechstunde:
Dienstag 11.50 - 12:35 Uhr
Herr Kulling (KL)
MPT-Kraft
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Frau Meurers (MU)
Schulsozialarbeiterin
Teamleitung Jahrgang 7/8
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Frau Nelleßen (NE)
MPT-Kraft
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Herr Pickhardt (PI)
MPT-Kraft
Aufgaben:
Berufsorientierung
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Frau Schön (SN)
Schulsozialarbeiterin / Diakoniewerk Essen
Teamleitung Jahrgang 5/6
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
nicole.posenau@realschule-essen-west.nrw.schule oder n.schoen@diakoniewerk-essen.de
Der Förderverein
Der Förderverein der Helmut-Rahn-Realschule wurde 1984 gegründet, um in Zeiten knapper Haushaltsmittel die Situation zu verbessern.
Satzungsgemäß werden vorrangig folgende Aspekte gefördert:
1.
Anschaffung von Lehr- und Lernmitteln:
Mehrere Fachbereiche wurden im Laufe der Jahre zur Verbesserung des Unterrichts mit Materialien ausgestattet, z.B. Informatik mit Hardware und Software, Physik mit Schülerversuchsgeräten, Musik mit Instrumenten sowie Sport mit Übungsgeräten.
2.
Ganz wichtig erscheint uns die Finanzierung kleiner Beträge, auf die ansonsten bis zur nächsten Mittelvergabe gewartet werden müsste.
Das kann ein wichtiges Ersatzteil sein, welches dann sofort angeschafft werden kann, oder die Übernahme der Fahrkosten für eine freiwillige Veranstaltung der Schülerinnen und Schüler.
3.
Soziale Hilfe in kleinem Umfang, falls z.B. eine Klassenfahrt nicht finanzierbar ist.
4.
Der Förderverein verwaltet die Kopierkosten.
Um die Arbeit des Fördervereins weiterhin zu gewährleisten, bitten wir alle Eltern zum Beitritt, denn die verbesserte Situation kommt unmittelbar Ihren Kindern zugute.
Der Beitrag ist bewusst auf 6,00 € pro Jahr festgelegt, um möglichst viele Mitglieder zu gewinnen, die dann auch auf der Hauptversammlung (einmal jährlich) die Möglichkeit der Mitbestimmung über die Vergabe der Gelder haben.
Für weitere Spenden sind wir natürlich dankbar, auch wenn Sie nicht Mitglied werden möchten. Die Mitgliedschaft beginnt mit der 1. Einzahlung im jeweiligen Kalenderjahr und endet mit der ausbleibenden Zahlung.
Schulgremien
